
Neuapostolische Kirche
Jugendtag Westdeutschland
Ablauf des Jugendwochenendes ↑
SAMSTAG — PHANTASIALAND BRÜHL
- Einlass: ab 9 Uhr
- Eröffnungsveranstaltung: 9.30 Uhr (Kaiserplatz)
- Abschlussveranstaltung: 17.30 Uhr (Kaiserplatz)
- Parkschluss: 18 Uhr
SONNTAG — GRUGAHALLE ESSEN
- Einlass: ab 9 Uhr
- Vorprogramm: ab 10.30 Uhr
- Gottesdienstbeginn: 11 Uhr
- Guide Jugendwochenende 2022 (Samstag) 1307.01kb
SAMSTAG - PHANTASIALAND ↑
Veranstaltungen im Quantum ↑
Apostel Meet & Greet (Quantum Raum 1)
Triff deinen Apostel im kleinen Kreis! Maximal 40 Personen. Nur für Jugendliche.
- 11 Uhr Apostel Stefan Pöschel
- 12 Uhr Apostel Thorsten Zisowski
- 13 Uhr Apostel Franz-Wilhelm Otten
- 14 Uhr Apostel Gert Opdenplatz
- 15 Uhr Bezirksapostel Rainer Storck
- 16 Uhr Apostel Wolfgang Schug
Seelsorgegespräche (Quantum Räume 3 & 4)
durchgehend von 11 bis 17 Uhr
Info-Stände (Foyer Quantum)
- NAK-karitativ e.V.
- schWESTern@work
- Regenbogen NAK
- Gruppe Süchtige und Angehörige
- meinegemeinde.digital - die App für deine Gemeinde
Workshops (Quantum Raum 2)
Kapazität: 40 Personen
11-12.30 Uhr: Sexuelle Orientierung und Seelsorge - Kompetenz und Haltung (Frank Thiel, Regenbogen NAK)
Workshop (von REGENBOGEN-NAK e.v.) für Seelsorgende in der Jugendarbeit: Was erwarten jugendliche homo-, bi-, trans*-sexuelle Schwestern und Brüder? Was sagt die Bibel? Was sagt unsere Kirche? Wie kann gute Seelsorge gelingen?
12.45-13.30 Uhr: Sucht?! Bei uns (k)ein Thema! (Verena Küpperbusch)
Suchtkrankheiten gibt es in allen gesellschaftlichen Schichten - und doch sind sie oft ein Tabuthema. Viele sind unsicher: "Darf ich das ansprechen oder gucken wir lieber gemeinsam weg?" Es wird also höchste Zeit, darüber zu sprechen: Wie gehen wir mit dem Thema Sucht in unseren Gemeinden um? Wie gelingt Seelsorge vor dem Hintergrund von Suchtkrankheiten? Wie können wir über persönliche Erfahrungen reden?"
13.45-14.30 Uhr: Gastapostel aus dem Niger: Djagatta Fimba
Apostel Djagatta Fimba, geboren am 1. Januar 1979, wirkt im Niger und in Teilen von Burkina Faso. Viele Gemeinden, die er betreut, liegen in gefahrvollen Bereichen. Ungeachtet der bedrohlichen Lage für Christen verkündigt der Apostel das Evangelium unerschrocken und mit großem Glaubenseifer.
14.45-15.30 Uhr: Alles hat seine Zeit – Ehrenamt im Spannungsfeld (Volker Lüdemann)
Kirchliche Mitarbeit im Ehrenamt ist vielfältigen und steigenden Anforderungen ausgesetzt. Was kann von Einzelnen, von Gemeinden oder von Kirche getan werden, um sich diesem Wandel aktiv zu stellen, um die Energie und Motivation zu erhalten und um Überlastung bis zum Burnout zu verhindern?
15:45-16.30 Uhr: Mit Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) zu einem Leben in Würde (Tatjana Augustin, Jennifer Fuhs)
Laut UN haben rund 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Etwa vier Milliarden Menschen fehlt zudem der Zugang zu sanitären Einrichtungen. Erfahre in unserem Workshop, welche Maßnahmen NAK-karitativ in seinen WASH-Projekten umsetzt, um die Lebenssituation der betroffenen Menschen nachhaltig zu verbessern.
16:45-17.45 Uhr: Planspiel "Digitalisierung in Gemeinden" (Maximilian Mayer)
Digitalisierung, inklusiv und gleichzeitig attraktiv - klingt unmöglich? In einem kreativen Planspiel wollen wir dazu gemeinsam Ideen erarbeiten. Wer von euch entwickelt die besten Ideen?
Vorträge (Quantum Saal) ↑
Kapazität: 400 Personen
11.15 Uhr
VORTRAG „WAS IST SEELE?“
Der Begriff Seele wird im Gottesdienst oft benutzt. Doch was bedeutet er? In diesem Vortrag wird angesprochen, woher er kommt, wie er sich entwickelt hat und welche Funktion er in unserem Glauben hat.
Referent: Bischof Peter Johanning
12.30 Uhr
VORTRAG „FACEBOOK & CO. - MEINUNGSFREIHEIT OHNE GRENZEN?"
Soziale Medien im Internet verleiten dazu, Spielregeln des allgemeinen Miteinanders außer Acht zu lassen und sich dabei nicht nur selbst in gefährliches Fahrwasser zu begeben, sondern auch Dritte in ihren geschützten Rechten zu verletzen. Risiken, Fallstricke und Rechte Betroffener bei der Verletzung von Persönlichkeitsrechten - Schlaglichter der derzeitigen Rechtslage.
Referent: Rechtsanwalt Andreas Hebetreit
13.45 Uhr
PODIUMSGESPRÄCH „ZUKUNFT DER KIRCHE“
Auch unsere Kirche bleibt vom gesellschaftlichen Wandel nicht unberührt. Während der demografische Wandel für Gemeindezusammenlegungen und Verschiebung der Bezirksgrenzen sorgt, wünschen sich viele Mitglieder flachere Hierarchien und mehr Mitbestimmung. Wie diese Herausforderungen bewältigt werden können und welche Rolle dabei die Digitalisierung spielen kann, diskutieren eine Jugendliche, ein Amtsträger, ein Bezirksjugendbeauftragter sowie Kirchensprecher Peter Johanning mit Moderator Daniel Wondzinski.
15.00 Uhr
POETRYSLAM-CONTEST (CHRISTLICHER GEDICHTE-WETTSTREIT)
Sei dabei, lausche dem christlichen Gedichte-Wettstreit und stimme mit ab, wer vor dem Jugendtagsgottesdienst morgen seinen Poetry-Slam vortragen darf.
16.15 Uhr
VORTRAG KLIMAWANDEL - ZEICHEN DER ENDZEIT?
Wetterextreme und Umweltzerstörungen machen die Zukunft ungewiss. Am Beispiel von Überflutungen und Starkregen werden Vorsorgemaßnahmen und Fragen nach apokalyptischen Zusammenhängen thematisiert.
Referent: Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning
Open Air-Bühne (Kaiserplatz) ↑
- 9.30 Uhr: Eröffnungsveranstaltung (Liveübertragung via YouTube)
- 12.00 Uhr: Africa Choir
- 13.00 Uhr: Youth Celebration Choir
- 14.00 Uhr: Faktor G
- 15.00 Uhr: The Holy Tunes
- 16.00 Uhr: Jutta
- 17.30 Uhr: Abschlussveranstaltung mit allen Aposteln und Einstimmung auf den Sonntag (Liveübertragung via YouTube)
Die Begeisterbahn - Angebot für Singles ↑
Willst du die beste Kennenlerngeschichte aller Zeiten erzählen können? Dann komm zu deinem Date in der Geister-Rikscha! Denn wer ist schon gern im Dunkeln allein? Viel besser ist zusammen schreien!
Um dich anzumelden, schreib bis zum 31. März (18 Uhr) eine (WhatsApp-)Nachricht an +49 1573 8192365
Und das steht in der Nachricht drin:
- Vorname
- Alter
- Wonach suchst du: Freundschaft oder Date
- In welcher Altersspanne suchst du
- Für eine Date: gib bitte deine sexuelle Orientierung an (hetero, LGBTQ+)
- Deine E-Mail-Adresse
Nach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine E-Mail, mit der wir dir Bescheid sagen, wann du bei der Geister-Rikscha sein sollst.
Die Aktion dauert etwa eine halbe Stunde und läuft zwischen 11 und 15 Uhr.
- Plakat Singleaktion 410.56kb