
Neuapostolische Kirche
Jugendtag Westdeutschland
Kann ich den Jugendtag auch online miterleben? ↑
Jugendliche, die krankheitsbedingt oder aufgrund eines Auslandsaufenthaltes nicht am Jugendtag dabei sein können, haben die Möglichkeit, via Internetübertragung mit Bild und Ton an den Veranstaltungen des Jugendtags teilzunehmen. Meldet euch dazu bitte bei eurem Jugendbeauftragten, der euch zur Übertragung anmelden kann. Die Kontaktadresse lautet: uebertragung@jugendtag-west.de.
Anmeldung ↑
Wer ist eingeladen? ↑
Eingeladen zum Jugendwochenende 2022 der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland sind:
- Jugendliche und junge Erwachsene im Alter bis 35 Jahre mit ihren Partnern und Kindern
- die Konfirmanden der Jahre 2022 und 2023
- Jugendbeauftragte aus den Bezirken und Gemeinden mit ihren Familien
- Bezirks- und Gemeindevorsteher (und Vertreter) mit ihren Familien
- Apostel und Bischöfe mit ihren Familien
Anfang März wurde der eingeladene Personenkreis erweitert.
Wie viele Freunde darf ich pro Person mitbringen? ↑
Hier gibt es erstmal kein Limit. Wenn jeder seine Schulklasse mitbringt, reichen die Plätze im Phantasialand und im Gottesdienst nicht. Aber 1-2 weitere Personen sind herzlich willkommen.
Was passiert mit meinem Ticket, wenn ich kurzfristig absage? ↑
Da die Busse und Unterkünfte beziehungsweise die Verpflegung gebucht sind, ist keine Rückerstattung vorgesehen. Es findet sich aber sicher jemand anderes, der den Platz übernimmt. Die Tickets sind übertragbar.
Organisation & Anreise ↑
Wie erfolgt die Anreise nach Brühl und Essen ↑
Den Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet werden Fahrgemeinschaften nach Brühl und Essen empfohlen.
Teilnehmer aus weiter entfernt liegenden Bezirken sollten möglichst gemeinsam per Bus anreisen und in einer Jugendherberge oder einem Budget-Hotel im Großraum zwischen Köln und Essen übernachten (von Düsseldorf im Westen bis Wuppertal im Osten ist alles möglich).
Wie rechne ich als Bezirksjugendbeauftragter die Kosten ab? ↑
Bus und Übernachtung können von den Bezirksjugendbeauftragten über die Kirchenverwaltung abgerechnet werden. Die Kirche bezuschusst die Übernachtung mit 20 Euro pro Teilnehmer bei 10 Euro Eigenbeitrag. Die Unterkunft sollte also nicht mehr als 30 Euro pro Person kosten.
Ansprechpartnerin ist Petra Ermisch (Telefon: 0231 57700-30, E-Mail: p.ermisch@nak-west.de).
Wieso kostete der Jugendtag Geld? ↑
Hallenmiete, Technik, Verpflegung - all das kostet Geld. So kostete der Jugendtag 2018 etwa 250.000 Euro! Bei 5.000 Besuchern waren das rund 50 Euro pro Person. Das diesjährige Jugendwochenende wird noch mehr kosten. Um einen Teil der Gesamtkosten zu decken, bezahlt jede Person einen Solidarbeitrag von 20 Euro (30 Euro mit Busfahrt und/oder Übernachtung). Solidarbeitrag bedeutet: Jeder bezahlt das gleiche – unabhängig davon, ob er nun alle oder nur einzelne Angebote des Jugendtages nutzt.
Phantasialand ↑
Wo finde ich das Phantasialand? ↑
MIT DEM AUTO
Sie erreichen das Phantasialand bequem über die Autobahn A553 – Ausfahrt (2) Brühl-Süd. Adresse: Berggeiststraße 31-41, 50321 Brühl
Von der A555 kommend:
A555 Anschlussstelle Godorf (Richtung Gewerbegebiet Brühl/Berzdorf) verlassen /Kerkrader Str. (L150) für ca. 4km / rechts auf die B51 / rechts auf die A553 für 9km / Ausfahrt(2) Brühl-Süd abfahren / links in die Phantasialandstraße / 1. Ampel rechts in die Berggeiststraße (Phantasialand)
Von der A1 kommend:
Von der A1 auf die A553 in Richtung A61 Koblenz/Brühl A553 wechseln / A553 an der Anschlussstelle (2) Brühl-Süd in Richtung Brühl verlassen / rechts in die Phantasialandstraße / 1. Ampel rechts in die Berggeiststraße (Phantasialand)
PARKMÖGLICHKEITEN
Ihnen stehen unsere Parkplätze Mystery (P1) und China (P2) zur Verfügung.
Parkgebühren pro PKW: 6 Euro | pro Motorrad: 1 Euro
Auf dem Parkplatz Mystery (P1) ist sowohl Bar- als auch EC- und Kreditkartenzahlung jederzeit am Parkautomaten möglich. Auf dem Parkplatz China (P2) wird ausschließlich Barzahlung bei der Einfahrt akzeptiert. Die Preise gelten pro Tag und Stellplatz. Parkplatzreservierungen sind leider nicht möglich.
MIT DEM BUS
Für die Anreise mit dem Reisebus steht der Busparkplatz (PB) kostenfrei zur Verfügung.
Kann ich mt Bus & Bahn anreisen? ↑
Der Phantasialand-Shuttlebus ist zwischen der KVB-Haltestelle der Linie 18 „Brühl Mitte“ sowie dem DB-Bahnhof „Brühl (Rheinland)“ und dem Phantasialand unterwegs. Der Fahrplan findet sich auf der Internetseite des Phantasialands.
Für die Fahrt mit dem Phantasialand-Shuttlebus gilt kein Verbundticket, da es sich um einen Privatbus handelt. Die Fahrt ist für blinde Gäste und Rollstuhlfahrer frei. Fahrpreis: 4 Euro pro Person für Hin- und Rückfahrt.
Was darf ich ins Phantasialand mitnehmen? ↑
Getränke und Snacks können im Rucksack mit ins Phantasialand gebracht werden. Verboten sind
- spitze oder gefährliche Gegenstände wie z.B. Messer und Scheren
- Skateboards, Rollschuhe oder Inliner
- Alkohol in jeglicher Verpackung
- Waffen jeglicher Art
- Fahrräder, Dreiräder, Segways o.ä
Wie viel Taschengeld sollte ich mit in das Phantasialand mitnehmen? ↑
Das Phantasialand hat vom Döner bis zum exklusiven Menü Speiseangebote für jede Geldbörse. Imbissangebote oder ein Burgermenü gibt es schon für unter 10 Euro. In den exklusiveren Restaurants muss man mit 15-30 Euro rechnen.
Mitgebrachte Wasserflaschen können an vielen Orten wieder aufgefüllt werden.
Gibt es im Phantasialand Schließfächer? ↑
Ob Rucksack oder Motorradhelm: In den geräumigen Schließfächern in den Themenbereichen Berlin (Pferdekarussell) und Mexico (Ausgang Colorado Adventure) sind Habseligkeiten sicher aufgehoben. Gegen eine Gebühr von 5 Euro erhalten Besucher ein praktisches kodiertes Armband und haben damit während Ihres Parkbesuchs den ganzen Tag lang Zugang zu Ihrem Schließfach.
Brauche ich für das Phantasialand wasserfeste Kleidung? ↑
Für alle Attraktionen bis auf die beiden Wasserbahnen reicht normale Kleidung. Wer sich schützen will, kann sich einen wasserfesten Poncho mitbringen.
Ist das Phantasialand barrierefrei? ↑
Für Menschen mit Einschränkungen hat das Phantasialand eine Broschüre mit Informationen veröffentlicht.
Gottesdienst ↑
Werden die Inhalte des Jugendtages online gestellt? ↑
Ja, nach und nach werden wir Beiträge des Jugendwochenendes auf dem YouTube-Channel des Jugendtages Westdeutschland veröffentlichen.
Wieso habe ich kein Ticket erhalten? ↑
Alle Tickets wurden am 25. März 2022 versendet. Diese werden dann über die Jugendbeauftragten verteilt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.