
Neuapostolische Kirche
Jugendtag Westdeutschland
Das Phantasialand ↑
Das Phantasialand liegt in Brühl bei Köln und damit recht zentral in der Mitte der Gebietskirche Westdeutschland. Mit knapp zwei Millionen Besuchern im Jahr 2019 war er der am zweithäufigsten besuchte Freizeitpark Deutschlands.
Der Park gliedert sich in sechs Themenbereiche und zwei Themenwelten mit zahlreichen Fahrgeschäften. Er wurde 1967 als Märchenwald eröffnet und seit den 70er-Jahren immer wieder ausgebaut, erweitert und modernisiert.
Seit den 90er-Jahren setzt das Phantasialand auf schnelle Fahrgeschäfte. Bekannt sind dabei vor allem die Achterbahn "Black Mamba", der ersten Bahn mit Überschlagselementen im Phantasialand sowie die 2016 im mittelalterlichen Stil erbaute Achterbahn Taron.
Taron bietet zwei Katapultstarts und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 117 Kilometern pro Stunde im zweiten Teil. Die Achterbahn ist damit der schnellste Multi-Launch-Coaster der Welt und mit 1.320 Metern Streckenlänge einer der längsten Multi-Launch-Coaster weltweit.
2020 wurde als Erweiterung des Themenbereichs Berlin die Themenwelt Rookburgh mit der Achterbahn F.L.Y. und dem Hotel Charles Lindbergh eingeweiht.
Der Park hat seit Juni 2020 wieder geöffnet (mit einer Lockdown-Pause im ersten Halbjahr 2021) und in dieser Zeit wieder über eine Million Besucher begrüßt. Nach der Winterpause ist das Neuapostolische Jugendwochenende eine der ersten Veranstaltungen vor der offiziellen Saisoneröffnung anlässlich der Osterferien.
Freizeittreffen in NRW mit langer Tradition ↑
Die älteren Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen kennen noch die jährlichen Freizeittreffen in Schöller und auf dem Bauernhof in Darfeld (von 1981 bis 2009). Die Einladung ins Phantasialand ist sozusagen eine Wiederauflage – in deutlich modernerer Form. Wie damals wird es neben Gemeinschaft, Spiel und Spaß auch kirchliche Angebote geben. Diese bereitet das Jugendtagsteam vor. So sind musikalische Angebote ebenso vorgesehen wie Gesprächskreise mit den Aposteln sowie Vorträge und ähnliches.
Zutrittsbedingungen zum Phantasialand ↑
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat auch das Phantasialand ein Hygieneschutzkonzept. Dieses basiert auf der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Regeln für Freizeitveranstaltungen festlegt. Die Corona-Richtlinie der Neuapostolischen Kirche findet hier keine Anwendung. Sie gilt allein für Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen, nicht für Freizeitaktivitäten.
Regeln seit März 2022
Derzeit bedeutet das: Gemäß der aktuellen Vorgaben gilt für den Parkbesuch die 3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet). Dies gilt für alle Gäste ab 18 Jahren. Alle Besucher benötigen einen offiziellen Berechtigungsnachweis (gültiger Nachweis über vollständige Impfung oder Genesung) oder einen aktuellen negativen Corona-Test.
Keinen zusätzlichen Testnachweis benötigen Schüler mit entsprechendem Nachweis. Bis einschließlich 17 Jahren gelten Schüler, die eine deutsche Schule besuchen (wegen der regelmäßigen Schultestungen), derzeit als immunisiert.
Personen, die aus medizinischen Gründen nicht gegen Covid-19 geimpft werden können, benötigen einen negativen Testnachweis einer offiziellen Teststelle (max. 24 h alt).
Nachweise am Eingang vorzeigen
Jeder Teilnehmer muss die entsprechenden Nachweise vor Ort beim Einlass erbringen und den Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes vorzeigen. Diese Kontrollen nimmt der Veranstalter vor, nicht die Kirche. Die Verwendung gefälschter Nachweise kann zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.
Hygieneregeln im Park
Im Park gelten die AHA-Regeln: Die Maskenpflicht gilt in geschlossenen Räumen und überall dort, wo der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann (Wartebereiche, Attraktionen, etc.). Ebenso müssen die bekannten Hygieneregeln und der Mindestabstand weiterhin im gesamten Phantasialand eingehalten werden.
Stand: 22. März 2022